Mostfest in Warthausen
Bei bestem Wetter unterhalten sich Jung und Alt gut gelaunt beim Mostfest im Rondell der Schule.
Der Musikverein durfte zahlreiche Besucher aus nah und fern beim diesjährigen Mostfest begrüßen. Schon ab 18:00 Uhr waren nahezu alle Plätze belegt und die Besucher konnten mit dem bereitgestellten Programm eine wohl einzigartige und schöne Abfolge erleben. Das Jugendorchester des Musikvereins als „jüngste“ Gruppe der Gemeinde begann mit ihrem Programm unter der Leitung von Anja Städele und Franziska Schuck. Im Anschluss folgte bereits der Liederkranz aus Warthausen mit den wohl „ältesten“ Künstlern der Gemeinde. So konnten sich viele Enkel und Großeltern beim Wechsel der Bühne beglückwünschen. Bei sehr schöner Kulisse und feinem Ambiente verstand es die Gastkapelle aus Liebenzell-Beinberg die Mostfestbesucher kurzweilig, gekonnt und angenehm zu unterhalten. Ein besonderes Schmankerl waren die vielen urschwäbischen Köstlichkeiten wie Krautspätzle und Maultaschen. Zu nennen ist hier auch die Salatbar in der es Wurstsalat, Ochsenmaulsalat und saurer Käse zu finden gab. Als Nachtisch boten sich für die vielen Festbesucher noch ein oder zwei Kräbes (Crèpes) an. Für alle Besucher war also eine ansprechende Auswahl an Speisen vorgehalten welche mit feinen Bieren vom Fass und Getränken aus der Mostbar abgerundet wurden. Zum Abschluss wurden die Gäste vom Stadel6er des Musikvereins verwöhnt und der Abend ging für viele viel zu schnell zu Ende.
Einhellige Meinung der Veranstalter war es, dass sich der nicht unerhebliche Aufwand für solch ein Fest lohnt, solange der Zuspruch der Gäste gegeben ist und man als Verein der Gemeinde so einen schönen Abend schenken kann.
Der Musikverein Warthausen bedankt sich bei all den zahlreichen Gästen und Gönnern sowie den vielen Helfern für ihren Beitrag am gelungenen Mostfest 2017.